Regentonne

Eckige Regenwassertonne

Eine Tonne stellt man sich üblicherweise als rundes Gebilde dar. So ist es auch bei vielen Regenwassertonnen: Sie sind eben rund. Trotzdem gibt es sie auch in anderen Formaten: entweder rechteckig, quadratisch oder in ganz anderen Fantasieformen wie zum Beispiel der nachgebildete Baumstamm. Auch beim Material haben sie sich gewandelt: Während frühere Regentonnen oft aus …

Eckige Regenwassertonne Weiterlesen »

Regentonnen als Zierobjekte

Mit einer Regenwassertonne kann man eine ganze Menge machen. Zum einen natürlich das, wozu sie gedacht ist: Kostenloses Regenwasser sammeln. Dazu eignen sich natürlich die einfachsten und billigsten Behälter, auch wenn sie optisch nicht jedermanns Sache sind. Wer in seinem Garten Wert auf eine gewisse Ästhetik legt, der wird sich eine schöne Regentonne aufstellen. Diese …

Regentonnen als Zierobjekte Weiterlesen »

Wassertonne Garten

Regenwasser auffangen, sammeln und speichern – immer mehr Gärtner nutzen diese Möglichkeit, kostenloses Gieß- und Sprengwasser für ihren Garten zu nutzen. Dabei denkt man oft zuerst vielleicht an eine unterirdische Zisterne mit mehreren tausend Litern Inhalt, einer Pumpe und einen Wasserhahn, an dem man einen Schlauch anschließen kann und dann wie gewöhnlich über die Trinkwasserleitung …

Wassertonne Garten Weiterlesen »

Regenwassertonne aus Holz

Regenwassertonnen aus Holz erfreuen sich immer noch einer großen Beliebtheit, obwohl ihnen die Regentonnen aus Kunststoff inzwischen den Rang abgelaufen haben. Diese sind einfach preisgünstiger und einfacher zu warten. Regenwassertonnen aus Holz sind aus meiner Erfahrung auch empfindlicher gegen Frost und sollten im Winter lieber frostfrei untergebracht werden, währen moderner Regentonnen aus Kunststoff meistens frostbeständig …

Regenwassertonne aus Holz Weiterlesen »