Anfang März: Der Winter verabschiedet sich offensichtlich (obwohl er dieses Jahr, 2022/23), hier in Berlin nie wirklich da war, und bei einem Rundgang im Garten fallen einem die ersten Arbeiten auf, die möglichst bald erledigt werden müssen. Da ist zum ersten, dass auf vielen Gartenbeeten die Überreste der Pflanzen vom vergangenem Jahr entfernt werden müssen. Und natürlich müssen auch die Beete generell für die neue Gartensaison vorbereitet werden.
Regenwassertonnen Frühjahrsputz

Einen Blick sollte man aber auch auf die Regenwassertonnen werfen. Denn gerade ab jetzt fällt immer noch relativ viel Niederschlag, den gilt es aufzufangen und für die trocknen Monate im Sommer zu speichern. Die letzten Jahre haben es ja gezeigt: Nach einigen Regentagen im März und April kommt nicht mehr viel hinterher, die Sommer werden immer trockener, und wochenlange Trockenzeiten sind schon fast als normal anzusehen.
Gut, wenn man dann einige gut gefüllte Regentonnen im Garten zu stehen hat und sich das teure und knappe Trinkwasser zum Bewässern sparen kann. Und natürlich muß man sich um den Zustand der Wasserspeicher kümmern. Einige Punkte sind zu beachten, wenn die Regenwassertonnen auch in diesem Jahr wieder kostenloses Wasser für den Garten liefern sollen:
- Haben die Regentonnen den Winter gut überstanden? Vor allem tiefer Frost kann manch einer Tonne zu schaffen machen, auch wenn moderne Regentonnen aus PUR – Kunststoff hergestellt werden, der relativ frostsicher ist und kaum wegen Kälte kaputtgeht. Der Schwachpunkt ist aber immer der Wasserhahn: Er besteht meistens aus einfachem Kunststoff, wenn die Regentonne im Winter gefüllt überwintert wurde, kann er sehr schnell zum Platzen neigen.
- Das Innere der Regentonne. Viele Tonnen bleiben ja wegen ihrer Frostsicherheit auch im Winter dort stehen, wo sie Regenwasser sammeln sollen. Dabei kommt natürlich auch viel Schmutz in die Tonne – der sollte unbedingt entfernt werden, damit das Wasser brauchbar bleibt. Ich habe mir angewöhnt, meine Regenwassertonnen schon in der ersten März – Hälfte vom Zufluss zu trennen, die Wasserleitung im Garten wieder anzustellen, und die Tonnen ausgiebig zu spülen. Ich habe zwar 7 Regentonnen im Garten zu stehen, aber diese Mühe ist es mir wert. Es braucht ja nicht länger als einen Vormittag, dafür brauche ich mich dann das ganze Jahr nicht mehr um die Regentonnen zu kümmern.
- Zufluß und Filter. Ist alles noch frei, oder durch Laub aus dem Herbst verstopft? Hier ist ein aufmerksamer Blick notwendig, eventuell eingebaute Filter sind fast immer verdreckt und müssen gereinigt werden.
Regenwassertonne Regentonne Regenbehälter Regentank Amphore 265L 2 Farben Wasserhahn wählbar (Braun)
Preis: 109,60 €
(0 Bewertungen)
Schöne Regenwassertonnen
So wie das bei mir ist, und bei meinen Gartennachbarn, wird es sicherlich auch bei den meisten sein: Man stellt sich nicht mehr irgendeinen Sammelbehälter in den Garten, sondern sehr schöne Regentonnen, mit fast immer unterschiedlichem Design. So kann man manch eine Gartenecke besonders schön gestalten: schöne Designer – Regentonnen gibt es heutzutage in einer großen Menge, hier findet jeder ein gutes Modell, um seinen Garten aufzuwerten.
Deshalb sollten die Wassertonnen natürlich auch von außen gereinigt werden. Da gibt es aber nun Leute, die gehen mit einem Reinigungsmittel vor, damit die Regenwassertonne wieder aussieht wie neu. Das ist jetzt nicht so ganz mein Ding: Ich baue sie ab, reinige sie im Innern gründlich, aber außen reicht der Gartenschlauch, um Staub und fest gebackene Verunreinigungen zu entfernen. Wenn sie danach nicht wieder wie neu aussieht: was solls! In der Natur werden ja Brunnen und Wassersäulen auch nicht akribisch gereinigt und passen sich viel besser der Umgebung und der Natur an.
Für mich ist eine schöne Regenwassertonne schön, wenn sie so aussieht, daß sie genau auf diesen Platz gehört und dort schon lange steht. Nicht, wenn sie aussieht, als ob sie gerade aus dem Baumarkt gekommen ist und aufgestellt wurde. Einer Regentonne sollte man schon ihr Alter ansehen – die meisten Menschen schämen sich ja deswegen auch nicht!
Nature Regentonne 168l Wassertonne Wasserfass Regenfass Wassertank Zisterne
Preis: 178,51 €
(0 Bewertungen)