Regenwassertonnen sind im allgemeinen rund, wie eine Tonne eben, oder quadratisch. Einige Designerregentonnen haben einen eigenen Grundriß, und es gibt auch Regenwassertonnen, die breiter als tief sind. Sie sind in der Regel ziemlich schmal und eignen sich hervorragend, um zum Beispiel an einer Hauswand oder auf der Terrasse aufgestellt zu werden.
Schmale Regentonnen
Diese Regentonnen werden auch als Wandtank bezeichnet und unterscheiden sich etwas von der bekannten runden Tonne. Das wichtigste Merkmal: Die meisten dieser schmalen Regenwassertonnen bestehen aus einem Stück. Sie haben keinen Deckel oder sonst eine Öffnung, durch die man sie reinigen kann.
Deshalb ist es bei diesen Wandtanks unbedingt nötig, dass im Wasserzulauf ein oder mehrere Filter eingebaut werden. Denn grober Schmutz läßt sich nur sehr umständlich oder gar nicht mehr entfernen, das würde nur durch den Einlauf möglich sein.
Merke: Schmale Regenwassertonnen müssen ab ca. 1,20 Meter Höhe unbedingt gegen Umfallen geschützt werden. Vor allem, wenn sie eine quadratische Grundfläche haben, neigen sie bei voller Füllung schnell zum Kippen
Schmale Regentonne an der Wand
Wandtanks müssen einen besonders festen Grund haben. Hier eignet sich Beton am besten, aber auch gut verdichtete Erde, in die passende dicke Gehwegplatten eingearbeitet sind, bieten ausreichenden Halt. Allerdings müssen schon diese exakt waagerecht verlegt sein: Je höher die schmale Regentonne, desto gefährlicher ist ihr fester Stand.
Meistens werden diese Wandtanks auf der Terrasse aufgestellt, da sie sich wegen ihrer geringen Tiefe ein besonders schönes Design besitzen. Wandtanks sind selten sehr hoch, und da der Terrassenboden in der Regel fest und eben ist, kann sich eine zusätzliche Befestigung auch erübrigen.
Auf Rasen sollte man weder die quadratische Tonne noch den Wandtank stellen. Denn wenn die erste auch nur minimal nachgibt, kippt die quadratische Regenwassertonne um und der Wandtank verzieht sich irreparabel.
Das kann schon passieren, wenn es einige Tage lang sehr viel regnet, die Regentonne bis zum Überlaufen gefüllt ist und der Boden darunter aufweicht. Dann möchte ich nicht in der Nähe stehen, falls solch eine Regentonne mit über 300 Liter umfällt.
Schmale Regentonne kaufen und aufstellen
Die Auswahl und das Aufstellen einer schmalen Regentonne ist nicht ganz so einfach, wie man denkt. Es müssen schon einige Dinge vor dem Kauf beachtet werden, damit man lange Freude an seiner schmalen Regentonne hat. Dazu eine kleine Anekdote, die sich kürzlich zugetragen hat.
Meine Nachbarn wissen ja um mein Hobby mit den Regentonnen. Neulich hat mich einer angesprochen, er möchte eine schmale Regentonne kaufen, um sie in seinem Garten aufzustellen. Er hat nur wenig Platz, deshalb braucht er eine möglichst schmale Regentonne. Damit er die richtige Wahl trifft, erklärte ich ihm, worauf er bei der Auswahl achten sollte.
„Die Größe der Regentonne ist das erste, was Sie beachten sollten. Eine kleine Regentonne kann leichter und bequemer transportiert werden, aber sie fasst meistens nicht allzu viel Wasser. Je nach Garten- oder Grundstücksgröße, sollten Sie sich für eine größere Regentonne entscheiden. Dabei kann eventuell auch ein Wandtank in Betracht kommen.“
Das Material der Regentonne ist ebenfalls wichtig. Es gibt Regentonnen aus Kunststoff, die leicht und unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen sind, aber auch solche aus Ton, die mehr Wasser aufnehmen und robust sind. Sie sollten sich eine Regentonne aussuchen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Der Standort
Der Standort der Regentonne ist ebenfalls entscheidend. Sie sollten sie an einem trockenen, schattigen Platz aufstellen, der nicht zu weit von der Regenrinne entfernt ist. Auch sollten Sie darauf achten, dass die Regentonne standfest ist und nicht leicht umkippt. Dazu können Sie ein Fundament aus Kies oder Steinen errichten, um die Regentonne zu sichern. Sollte die schmale Regentonne höher als 1,50 Meter sein, empfiehlt es sich, sie mit einem Spannband an der Hauswand zu sichern.
Außerdem sollten Sie auf den richtigen Anschluss an die Regenrinne achten. Sie können ein Rohr verwenden, das an das Rohr der Regenrinne angeschlossen wird. Auf diese Weise wird das Wasser, das von der Regenrinne in die Regentonne fließt, in einer angemessenen Menge aufgenommen.
Sie sollten auch auf die Sicherheit der Regentonne achten. Wenn sie an einem ungeschützten Ort wie einem unbeleuchteten Garten aufgestellt wird, vielleicht sogar noch im Vorgarten,sollten Sie sie anschließen, um unerwünschte Besucher abzuhalten. Zudem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass eine schmale Regentonne vor allem auch leichter zu stehlen ist, vor allem, wenn sie relativ leer und damit leicht ist.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Tipps bei der Auswahl einer schmalen Regentonne helfen. Sie sollten sich für eine Regentonne entscheiden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und auf den richtigen Standort, den Inhalt, den Anschluss an die Regenrinne und die Sicherheit der Regentonne achten.“