Zisterne reinigen

Zisterne reinigen

Eine Zisterne wird meistens unterirdisch angelegt, so daß sie von außen kaum zu sehen ist. Nun fragt man sich:

Wie muß man die Zisterne reinigen?

Das ist schon eine heikle Sache. Aber wichtig ist erst einmal: Warum muß man eine Zisterne reinigen? Da fällt uns gleich ein: Na, wenn die Zulauf- oder die Entnahmestellen verstopft sind.

Moderne Zisternen kann man mit technischen Hilfsmitteln ausstatten, so daß eine Reinigung fast überhaupt nicht mehr nötig ist.

Dazu gehören natürlich in erster Linie Filter aller Art. Wichtig ist schon der grobe Filter, der noch im Fallrohr an gut zugänglicher Stelle eingebaut werden sollte. So haben Blätter, Zweige und andere größere Verunreinigungen, die vom Dach kommen, gar keine Chance, in die Zisterne zu gelangen.

Weiterhin gibt es noch Wirbel-Fein-Filter und Inline-Filter (z. B. Wechselsprungfilter), hier sollten Sie sich schon vor dem Bau der Zisterne bei einem Fachbetrieb erkundigen.

Auch bei der Entnahme des Sprengwassers ist es günstig, wenn das möglichst nicht direkt an der Wasseroberfläche, sondern schwimmend etwas tiefer geschieht. So kann auch die Entnahmeleitung nicht verstopfen. Denn schwerere Teilchen werden sich am Boden der Zisterne absetzen, und leichte schwimmen oben auf und verlassen über den Überlauf den Behälter.

Deshalb ist es auch besser, den Regenwassertank nicht zu groß zu dimensionieren. Er sollte schon hin und wieder einmal voll sein und überlaufen, damit die Schmutzpartikel ausgeschwemmt werden.

Die schwereren Teilchen, die zu Boden sinken, bilden eine dünne Schicht und bleiben dort unten liegen. Das ist aber völlig in Ordnung so, denn dadurch bilden sich dort Kulturen, die zusätzlich für eine Reinigung des Wassers verantwortlich sind. Wichtig ist, daß diese andauernd mit Sauerstoff versorgt werden, damit sie nicht absterben und das Wasser anfängt, zu faulen.

Wie oft die Zisterne reinigen?

Wenn die Bodenschicht  einige Zentimeter dick geworden ist, was aber erst nach vielen Jahren Betrieb der Fall sein sollte, kann man sie am besten mit einer Schmutzwasserpumpe entfernen. Dafür gibt es spezielle Pumpen, die eigens dafür entwickelt wurden.

Von Vorteil ist natürlich, wenn sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel Wasser in der Zisterne befindet. Das kann man dann schön aufwühlen, mit einem langem Besen oder Schrubber etwa, und das ganze trübe Wasser herauspumpen.

Bei grober Verschmutzung, wenn sich der Belag nicht mehr lösen läßt, hilft nur eine manuelle Reinigung von innen. Dazu wird die Zisterne leergepumpt, so weit es geht, und dann muß jemand hineinsteigen und von Hand die Verschmutzungen und Ablagerungen entfernen.

Dabei sollten Sie aber folgendes beachten:

  • Die Zisterne muß nach der Entleerung noch eine Weile offen stehen bleiben, bis sich alle eventuell vorhandenen Gase verflüchtigt haben. Ich würde dort nicht einsteigen, bevor die Zisterne nicht mindestens eine Stunde offen und leer gestanden hat.
  • Niemals alleine in eine Zisterne steigen!! Eine zweite Person sollte immer am Einstieg aufpassen, am besten noch, Sie legen sich ein Seil um die Hüfte, damit man Sie im Ernstfall herausziehen kann! Nehmen Sie das nicht auf die leichte Schulter! Trotz ausreichender Belüftung können immer noch Faulgase dort unten sein, und schnell wird Ihnen übel oder Sie verlieren sogar das Bewußtsein. Wenn Sie jetzt alleine sind…
  • In der Zisterne und in der Nähe der offenen Luke würde ich nie rauchen oder mit offenem Feuer hantieren. Klar, die Gase neigen nicht zum Explodieren, vielleicht ist dieser Tipp auch etwas ängstlich meinerseits – ich würde es nicht machen.
Zisterne reinigen – jetzt gehts los!

Wenn Sie alle Vorkehrungen getroffen haben, geht das Reinigen genau so, wie reinigen eben geht, Schön gesagt, oder?

Also mit Besen, Schrubber und Wischtuch, oder aber, wenn der Belag hartnäckig ist: mit dem Hochdruckreiniger! Dazwischen aber immer wieder abpumpen, sonst steht Ihnen das Wasser bald bis an den Hals!

So, das waren meine Tipps zur Reinigung der Zisterne, ich wünsche Ihnen vor allem bei der zweiten Methode viel Spaß!

PS: Sie können die Reinigung natürlich auch durch eine Grubenentleerungsfirma durchführen lassen, falls Sie sich gar nicht durchringen können, in den engen Behälter zu steigen. So mache ich es jedenfalls, mich bekommt da niemand hinein.

Die leichten Reinigungsarbeiten von außen erledige ich aber immer noch selbst.